Bürgerbeteiligung

Jeder kann mitmachen!

Die Ziele für die Weiterentwicklung einer Stadt zu beschlißen, gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Gemeinderates. Vor einigen Jahren ist aber bei vielen Bürgerinnen und Bürgern der Wunsch aufgekommen, den Stadtentwicklungsprozess transparenter zu gestalten, damit die Bedürfnisse der Bevölkerung mehr als bisher von der Verwaltung und den politischen Gremien berücksichtigt werden. Diese Bürgerinnen und Bürger möchten mitentscheiden, wie sich ihre Stadt entwickelt udn haben deshalb eine Bürgerbeteiligung ins Leben gerufen.

Diese Initiative agiert ausschlißelich ehrenamtlich und jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich hier mit seinen Kentnissen einbringen. Dazu hat die Bürgerbeteiligung verschiedene Handlungsfelder definiert, in denen sich Arbeitsgruppen mit den unterschiedlichen Aspekten der Stadtentwicklung beschäftigen. Dazu zählen unter anderem die Bereiche Finanzen, Natur und Umwelt, Kinderbetreuungsangebote, Bildung, Kultur und Wirtschaft. In Workshops werden seitdem Ziele der Stadtentwicklung gesetzt, die schließlich nach dem Zusammenführen der Ergebnisse der Handlungsfelder in eine gemeinsame Strategie münden sollen, um die Stadtentwicklung nach dem Wunsch der Bevölkerung zu gestalten.

Seit März 2024 gibt es zudem eine Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung, die seitens der Verwaltung mit ihrem Mitarbeiter Christian Siebje und aus den Reihen der engagierten Bürgerschaft ehrenamtlich mit Herrn Sascha Ott besetzt ist.

Wenn Sie sich aktiv am Stadtentwicklungsprozess beteiligen möchten, können Sie per E-Mail am buergerbeteiligung(at)badherrenalb.de Kontakt aufnehmen oder Sie besuchen einfach einen der offenen Workshops. Die Termine werden immer im Amtsblatt, auf www.badherrenalb.de sowie auf der städtischen Facebook-Seite bekanntgegeben.