Führungen in Bad Herrenalb

Wer Bad Herrenalb und die Umgebung mit einem erfahrenen Guide entdecken möchte, auf den wartet ein buntes Programm an Führungen durch die malerische Schwarzwaldlandschaft.

Nachtwächterwanderung

Mit Nachtwächter Bernhard Lohner.

Lauschen Sie den sagenumwobenen Geschichten des Bad Herrenalber Nachtwächters, der Sie durch die historischen Gassen der Siebentälerstadt führt.

"Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen…" Wenn es in Bad Herrenalb Nacht wird begeben Sie sich gemeinsam mit dem Nachtwächter auf eine Zeitreise durch die Stadt. Vorbei am geheimnisvollen Paradies und an dunklen Ecken, begleitet vom Rauschen der Alb, tauchen Sie ein in eine längst vergessene Zeit.

Gruppenführungen
bis zu 25 Personen: 85 EUR pauschal
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Größere Gruppen auf Anfrage

Für Anfragen und weitere Informationen
Tourist-Info
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Telefon 07083 5005-55
info(at)badherrenalb.de

Der Schwur des Grafen Eberstein

mit Bernhard Lohner - Berthold Graf von Eberstein nimmt Sie mit auf eine Reise in das 11. und 12. Jahrhundert.

Er berichtet über das Geschlecht der Ebersteiner, wie Sie immer mächtiger wurden und wie zu ihrem Herrschaftsgebiet auch das Albtal kam. Er lässt Sie teilhaben an seinem Schicksal im Verlauf des 2. Kreuzzuges und dessen schrecklichem Scheitern – Anlass für seinen Schwur nach seiner Rückkehr ein Kloster zu gründen. Tauchen Sie mit ihm ein in die Welt der Zisterzienser, die er zur Klostergründung in das obere Albtal gerufen hat. Sie werden vertraut gemacht mit ihrer Entstehung, ihrer Ausbreitung und ihrem Leben in den Klöstern.

Sie würden gerne einmal im Paradies sein? Bei dieser Führung haben Sie die Gelegenheit dazu. Nicht vielen ist es bekannt, dass die Vorhalle der ehemaligen Klosterkirche gemeint ist, auch heute noch als beeindruckende Ruine erhalten. Wurde das Kloster von wenigen Mönchen erbaut und welcher Hilfsmittel bediente man sich? Graf Bertold wird es Ihnen verraten. In der Kirche, wo ein Überraschung und ein kleiner Klosterschmaus  auf Sie wartet, schlüpfen Sie in die Rolle der Mönche. Es wird Ihre Phantasie angeregt sich vorzustellen, wie und wann diese gebetet haben, wie es um ihre Ernährung bestellt war und einiges mehr.

Nach dem Verlassen der Kirche wird Ihnen gezeigt, wo die ehemalige Klausur war und wie diese aufgebaut war. Sie gehen dann mit dem Grafen Berthold vorbei am ehemaligen Klosterhospital und der Abtwohnung zu den Resten der ehemaligen Meierei (Bäckerei) und zur Klosterscheuer. Diese gehört zu den am besten erhaltenen Profanbauten in Süddeutschland. Mit Erlaubnis des Restaurantbetreibers werden Sie im Innenraum ein historisches Fundstück besichtigen, welches nicht nur am Ende der Führung steht, sondern auch einen beeindruckenden Hinweis gibt auf das dem Seelenheil gewidmete Lebensende des Berthold Graf von Eberstein.

Die Teilnehmer können - nach Voranmeldung – im Restaurant zur Stärkung verbleiben und die klösterlichen Spezialitäten in historischen Räumen genießen oder mit dem Grafen zum Ausgangspunkt der Führung zurückkehren.

Gruppenführungen
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 15,00 EUR pro Person inkl. kleinem Klosterschmaus
Treffpunkt: Tourist-Info Bad Herrenalb

Für Anfragen und weitere Informationen
Tourist-Info
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Telefon 07083 5005-55
info(at)badherrenalb.de

Klosterpfad Herrenalb - Frauenalb

Es ist eine echte Zeitreise durch die Jahrhunderte: Der Klosterpfad im Tal der Alb verbindet auf rund 5.000 Metern zwei Schwarzwälder Gründungsklöster miteinander.

Beide Klöster entstanden in der Stauferzeit (12. Jahrhundert). Eine Erlebnisführung auf dem Klosterpfad lädt mit einem guten Dutzend Stationen ("Minikapellen") zur Erkundung ein.

In Gruppen können Sie sich auf dem Bad Herrenalber Klosterpfad von einem erfahrenen "Kloster-Guide" in die Welt der Mönche und Nonnen entführen lassen und mehr über die Baukunst der Romantik sowie die Kräuterkunde zu Klosterzeiten erfahren. 

Gruppenführungen
Bis zu 25 Personen: 90 EUR pauschal
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Führungen auf Deutsch und Englisch möglich. 
Größere Gruppen auf Anfrage

Für Anfragen und weitere Informationen
Tourist-Info
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Telefon 07083 5005-55
info(at)badherrenalb.de

Stadtführung

Bei unserer Stadtführung gehen Sie zusammen mit einem fachkundigen Guide auf Entdeckungstour durch das idyllische Schwarzwaldstädtchen Bad Herrenalb.

Der Stadtrundgang führt unter anderem durch den malerischen Kurpark mit dem renaturierten Flüsschen Alb sowie das einstige Klosterviertel mit seiner historischen Klosteranlage und den Überresten aus der Ära des frühen Mittelalters. Neben den historischen Ereignissen werden den Teilnehmern auch spannende Einblicke in die Stadtentwicklung und den Kurbetrieb vermittelt. Auch bleibende Veränderungen im Stadtbild, ausgelöst durch die Gartenschau im Jahr 2017, werden vor Augen geführt und näher erläutert. 

Eine facettenreiche Tour zwischen Mittelalter und Moderne für Jung und Alt.  

Gruppenführungen
Bis zu 25 Personen: 75 EUR pauschal
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Führungen auf Deutsch, Englisch und Französisch möglich. 
Größere Gruppen auf Anfrage

Für Anfragen und weitere Informationen
Tourist-Info
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Telefon 07083 5005-55
info(at)badherrenalb.de

Kirchen- und Klosterführung

Lassen Sie sich von unseren Führern durch das Paradies und die Bad Herrenalber Klosterkirche geleiten und in die Welt der Zisterzienser und ihrer Lebensweise einführen.

Unsere Führer zeigen Ihnen die spätromanische Vorhalle, auch „Paradies“ genannt, und die evangelische Klosterkirche mit ihrem gotischen Chor und dem prächtigen Grabmal Bernhard I. von Baden. Sie besuchen die Kapellen und besichtigen in der Südkapelle die Kopie des „Herrenalber Gebetbuches“, das zwischen 1482 und 1484 im Kloster entstand und noch heute vollständig erhalten ist. Außerdem erfahren Sie mehr über die Arbeit im Skriptorium sowie die Geschichte des Klosters.

Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, das ehemalige Klosterarreal mit Abtshaus, Scheuer, Klostermauer und -garten selbst zu erkunden.

Gruppenführungen
bis 10 Personen: 30 EUR pauschal
ab 11 Personen: 3 EUR pro Person 
Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden
Führungen auf Deutsch und Englisch möglich. 
Größere Gruppen auf Anfrage

Um Anmeldung wird gebeten.

Für Anfragen und weitere Informationen 
Evangelische Kirchengemeinde
Im Kloster 9
76332 Bad Herrenalb
Telefon 07083 524255
gemeindebuero.badherrenalb(at)elkw.de
Klostergeschichte

Historischer Weg

Bei einer historischen Führung durch den Klosterbereich Bad Herrenalbs sowie entlang des Gaisbachpfades erleben Sie Stadtgeschichte hautnah.

Der historische Weg führt Sie zurück in vergangene Zeiten des Klosters "alba dominorum". Entdecken Sie die Spuren des alten Zisterzienserklosters im heutigen Stadtkern Bad Herrenalbs. Auf dem Gaisbachpfad erfahren Sie entlang der ehemaligen Klostermauer Spannendes zur Wassernutzung im klösterlichen Leben oder auch zur Bedeutung des Elements Wasser für Geist und Körper.

Regelmäßige Führungen durch die ehemalige Klosteranlage finden von April bis September statt. Gruppenführungen dagegen sind auf Anfrage ganzjährig möglich. Mehr Informationen erhalten Sie beim städtischen Eigenbetrieb "Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb".

Einige Informationen zur Klostergeschichte hält auch unser Flyer zum "Kloster Herrenalb" für Sie bereit, den Sie in den weiterführenden Informationen finden. Für noch mehr Klostergeschichte auf dem Klosterpfad vom Kloster Herrenalb zum Kloster Frauenalb besuchen Sie www.klosterpfad.de.

Gruppenführungen
Bis zu 25 Personen: 80 EUR pauschal
Dauer: ca. 2 StundenFührungen auf Deutsch (Flyer "Kloster Herrenalb" auch auf Englisch und Französisch erhältlich) 
Größere Gruppen auf Anfrage

Für Anfragen und weitere Informationen
Tourist-Info
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Telefon 07083 5005-55
info(at)badherrenalb.de

Hinweis: Aufgrund eines Hangrutsches nach starkem Regen ist der Gaisbachpfad im Moment nur teilweise begehbar!

Geheimnisvolle Welt der Bäume

Mit Baumexperte Reinhold Nofer.

Es geht auf Spurensuche nach den unterschiedlichsten Baumarten. Der geführte Spaziergang  informiert Sie anschaulich über die Standortansprüche der Bäume, deren Nutzung, kulturlandschaftliche Bedeutung und Entwicklung. Aber auch über den Blütenreichtum und dem ökologischen Nutzen. Aus den grünen einheitlichen Laubbäumen sind nach der Führung für Sie Baumpersönlichkeiten mit Charaktereigenschaften geworden.

Als besonderes Highlight präsentiert Ihnen Reinhold Nofer am Schluss der Führung die über 200 Jahre alte "Wunderkiefer" auf dem Torbogen des Paradieses in der Klosterruine.

Gruppenführungen
Dauer: ca 2 Stunden
Anspruch: leicht
Strecke: ca. 2,5 km
Kosten € 65,00

Für Anfragen und weitere Informationen
Tourist-Info
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Telefon 07083 5005-55
info(at)badherrenalb.de