Neu in der Riege der zertifizierten Wanderwege ist die „Bernbacher Grenzerfahrung“, die ebenfalls als „Traumtour“ zertifiziert wurde. Überreicht wurden die Prädikatsurkunden auf der CMT in Stuttgart an Bürgermeister Klaus Hoffmann, Julia Riegger aus der Herrenalber Touristik, den Bernbacher Ortsvorsteher Klaus Lienen und Ortschaftsrat Martin Hofmann, dem Ideengeber der „Bernbacher Grenzerfahrung“.
Für Bürgermeister Hoffmann sind die Auszeichnungen „eine Bestätigung für die gute Arbeit unserer Touristik. Ein großes Lob geht aber auch an den BUND sowie Frieder Schmidt vom Schwarzwaldverein Bad Herrenalb, die als Wegewarte großen Anteil an der konstant hohen Qualität unserer Wege haben.“ Julia Riegger betonte die Vielfältigkeit der Herrenalber Wanderwege. „Wir bieten Strecken für jeden Anspruch und für jede Altersgruppe. Durch die Auszeichnungen eines Familienweges und von zwei Wegen für anspruchsvolle Wanderer wird diese Vielfalt in den Blickpunkt gerückt.“
An anspruchsvolle Wanderer wendet sich die „Große Runde über die Teufelsmühle“, die mit 15,5 Kilometer zwar nicht übermäßig lang ist, aber über schmale, teils felsige und steile Pfade verläuft. Zudem wollen 600 Höhenmeter überwunden werden. Wer sich auf die Tour einlässt, wird mit vielen einzigartigen Aussichten belohnt. So reicht der Blick vom Aussichtsturm an der Teufelsmühle auf 908 Meter Höhe bei klarer Sicht weit über den nördlichen Schwarzwald und das wildromantische Murgtal hinaus. Über die Rheinebene schauen die Wanderer bis ins Elsass und die Vogesen.
Rund 12 Kilometer lang ist die „Bernbacher Grenzerfahrung“, eine waldreiche Wanderung, die auf breiten Wanderwegen und wurzeligen Pfaden auf den Bernstein und den Tannschachberg führt. Immer in Reichweite und manchmal auch direkt unter den Schuhen der Wanderer, befindet sich die ehemalige badisch-württembergische Grenze, zu erkennen an den zahlreichen Grenzsteinen entlang des Weges. Vom Bernstein und Drachenfliegerplatz wird eine fantastische Aussicht in die Rheinebene und darüber hinaus geboten. Da der Weg erst im Frühjahr ausgeschildert werden kann, sollten Wanderer bis dahin zur Orientierung die App „Outdoor Active“ nutzen, mit der alle Streckeninfos abrufbar sind.
Das „Wildkatzen Walderlebnis“ ist der ideale Wanderweg, um die Natur mit der Familie zu erleben. Der rund sechs Kilometer lange Strecke ist auch von Kindern gut zu bewältigen und wartet immer wieder mit spannenden Stationen auf, an denen altersgerecht aufgearbeitete Infos über den Lebensraum der Wildkatze vermittelt werden.
Mehr Infos zu den zertifizierten und allen weiteren Herrenalber Wanderwegen gibt es in der Tourist-Info auf dem Rathausplatz, telefonisch unter 07083 5005-55, per Email an info@badherrenalb.de sowie online auf www.badherrenalb.de/wandern.
Info für die Presse: Oben finden Sie ein Bild zu Ihrer Verwendung.
Bildunterschrift: (v.l.:) Julia Riegger aus der Herrenalber Touristik und Bürgermeister Klaus Hoffmann und freuen sich mit dem Bernbacher Ortsvorsteher Klaus Lienen und dem Bernbacher Ortschaftsrat Martin Hofmann über die Zertifizierung der Herrenalber Wanderwege.
Bildnachweis: Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb/Alice Rademacher